Seite 12 von 15
Was ist die Phytotherapie?
“Lasst Eure Nahrungsmittel Eure Heilmittel sein und nicht Eure Heilmittel Eure Nahrungsmittel. Die Natur wiedersetzt sich allem Übermass - Hippokrates”
Die Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten und ursprünglichsten Therapieformen der Menschheit überhaupt. In der Phytotherapie spielt eine gezielte Ernährungsweise eine wichtige Rolle. Der Übergang von Diätetik und Pflanzenheilkunde wird fliessend und pflanzliche Heilmittel (als Gemüse, Gewürze, Säfte, Tee, Spagyrik, Gemmomazerate, etc.) können gut in den Alltag integriert werden.
Quelle. Oexle's Gesundheitsfachschule
Indikationen:
- Spannungskopfschmerzen
- Konzentrationsschwierigkeiten / allg. Gehirnkapazität
- Stress / Angst / Depressionen
- Liebeskummer / funktionale Herzbeschwerden
- allg. Frauenkrankheiten
- Infektionen / Entzündungen
- Durchblutungsstörungen
- Verdauungsstörungen
- Darmsanierungen
-
u.v.m.