Beitragsseiten

 

Was ist die Traditionelle europäische Naturheilkunde (TEN)?  


Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde reicht mit dokumentierten Quellen über zweitausendfünfhundert Jahre zurück bis in die griechische Antike, ihr theoretisches Konzept baut auf der Humoralpathologie des griechischen Altertums auf, deren herausragender Vertreter Hippokrates war.

Die Wurzeln dieser europäischen Tradition gehen in eine Zeit zurück, als es vielen Menschen nicht mehr genügte, ihre gesundheitlichen Belange gänzlich in die Hände von Götter/Göttinnen, Priesterärzten und Schamanen zu legen.

Philosophen und Heilkundige begannen Antworten auf viele neuaufgetretene Fragen zu suchen - aus dem ständigem Suchen, Beobachten und Erproben entwickelten sich in vielen Kulturkreisen der Erde komplexe Systeme, die Antworten auf das „Wie und Warum" zu geben verstanden.

Erst vor rund vierhundert Jahren wurde der Grundstein gelegt zur Entstehung der heute gültigen Naturwissenschaften und Ende des 19. Jh., mit zunehmender Durchsetzung von Virchow`s Zellularpathologie hat in den Naturwissenschaften die Trennung der Vorstellungen über das Wesen von Gesundheit und Krankheit einen Höhepunkt errungen und die damalige Naturmedizin in zwei grundsätzlich verschiedene Lager aufgeteilt, jenes der Ärzteschaft und jenes der nichtärztlichen Naturheilkundigen.