Häufig gestellte Fragen, Antworten und Hinweise  


Wie lange muss ich warten, um einen Termin zu bekommen?

Um die Qualität der Behandlungen zu gewährleisten, behandle ich maximal 3 Personen am Tag, jeweils zwischen 60 und 90 Minuten. Abends ist der Beginn der letzten Behandlung auf spätestens 19.00 Uhr festgelegt. Diese Zeit ist sehr beliebt und ich bin daher oft ausgebucht.


Wann können sie mich am besten telefonisch erreichen?
Am besten erreichen Sie mich über den Mittag oder am frühen Nachmittag. Während den Behandlungszeiten ist mein Telefon nicht eingeschaltet – gerne können Sie mir auf meiner Combox eine Nachricht hinterlassen und ich werde Sie so rasch als möglich zurück rufen.

Bitte erscheinen Sie pünktlich zu ihrem Termin. Bei vereinbarten Terminen, die nicht 24 Stunden vorher abgesagt werden, wird eine Ausfallgebühr in der Höhe von CHF 100.--verrechnet.


Wie rasch wird ihr Email beantwortet?
In der Regel beantworte ich alle Emails innerhalb 24 Stunden.


Wie lange dauert die erste Behandlung?
Vor der ersten Behandlung führe ich ein Gespräch (Anamnese) und Befundaufnahme mit ihnen, um ihre Wünsche, Bedürfnisse und allfällige Probleme/Kontraindikationen herauszufinden. Wenn ich weiss, was Sie beschäftigt oder auf was Sie besonders Wert legen, kann ich gezielter daraufhin Arbeiten. Am Ende der Behandlung sollten Sie sich wohl fühlen und mit einem positiven Gefühl nach Hause gehen.


Behandle ich auch Kinder?
Ja, gerne behandle ich auch Kinder. Wichtig ist, auch hier durch Gespräche mit dem Kind und einem Elternteil, die Bedürfnisse und Anliegen heraus zu finden.


Was sind Kontraindikationen? Wann darf keine Behandlung stattfinden?
Kontraindikationen, wie z.B. fieberhafte Infekte, Grippe, Lungenentzündung, offene Wunden sowie sonstige Krankheiten, sind vor einer Terminabsprache unbedingt zu beachten und mir mitzuteilen.

 

Wie schmerzhaft darf eine Behandlung sein?
Bitte informieren Sie mich über allfällige Beschwerden oder Rücksichtsmassnahmen auch nach der Anamnese. Auch während den Behandlungen dürfen Sie mir jederzeit mitteilen, ob der Druck zu stark resp. zu schwach ist. Bitte beachten Sie, dass eine gute Behandlung keine all zu grossen Schmerzen verursachen sollte. Stark heisst nicht besser.


Wie verhalte ich mich vor und nach der Behandlung richtig?
Vermeiden Sie reichhaltige Mahlzeiten und alkoholische Getränke vor sowie nach der Behandlung. Nach einer tibetischen Massage sollten Sie nichts kaltes Trinken od. Essen und mindestens 2 Stunden nicht Duschen oder Baden.


Übernimmt meine Krankenversicherung die Kosten?
Alle meine Behandlungen werden in den meisten Fällen ohne ärztliche Verordnung von ihrer Zusatzversicherung meistens übernommen. Ich bin mit der ZSR-EMR Nr. J334061 Krankenkassen registriert und anerkannt. Bitte klären Sie zu ihrer Sicherheit vor der Behandlung ab, ob und in welchem Umfang die Leistungen von ihrer Versicherung übernommen werden.


Wie werden die Behandlungen bezahlt?
Die Behandlungen werden am Ende der Behandlung ausschliesslich bar bezahlt. Ich erstelle Ende Monat eine Rechnung, welche Sie dann ihrer Krankenkasse weiterleiten können.


Biete ich auch erotische Massagen an?
Nein. Sexuelle Erwartungen und/oder Anspielungen sind absolut unangebracht.